Der Handel hat die schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass ein niedriger Preis noch lange nicht mit einem gesteigertem Konsum einhergeht. Somit besinnt man sich nun wieder auf die Schaffung einer höheren Wertschöpfung durch die Betonung von Qualität, Wertigkeit, Markenbildung, Substanz und Leistung. Das ganze verpackt unter dem Stichwort: „Shopper Marketing“. Es müssen wieder Kaufanreize geschaffen werden und die Verbraucher müssen dabei zu einem bewußteren Konsumverhalten herangeführt werden. Der Handel ist gefordert, mehr Ressourcen zur Markt-Erschließung und zur Bereicherung der Kauferlebnisse einzusetzen, um so beim Verbraucher neue Bedürfnisse und Kauflust zu stimulieren. Ein weitergehender Beitrag zum Thema „Shopper Marketing“ auf www.absatzwirtschaft.de.